1. Startseite /
  2. Zwei Kindergottesdienste in Scharnhorst
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Dortmund

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Porträt
    • Termine
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Beauftragte
    • Leitung
    • Öffentlichkeit
    • Geschichte
    • 125 Jahre Jubiläum
  • Gemeinden
    • DO-Aplerbeck
    • DO-Benninghofen
    • DO-Bodelschwingh
    • DO-Eving
    • DO-Hörde
    • DO-Hombruch
    • DO-Kirchderne
    • DO-Kirchhörde
    • DO-Lütgendortmund
    • DO-Marten
    • DO-Oestrich
    • DO-Scharnhorst
    • DO-Wambel
    • Lüdinghausen
    • Lünen
    • LÜN-Brambauer
    • Schwerte
    • Selm
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Frauen
    • Senioren
    • Trauernde
    • Süchtige und Angehörige
    • Ökumene
    • GüT
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Zwei Kindergottesdienste in Scharnhorst

 

Dortmund. Zwei Bezirks-Kindergottesdienste fanden am Sonntag, 18. März 2012, in der Kirche Dortmund-Scharnhorst statt: Im Kirchenschiff feierten die 10- bis 14-Jährigen aus dem Bezirk Dortmund-Ost ihren Gottesdienst, und im großen Nebenraum versammelten sich die 6-9-Jährigen.

Aufgaben und Verantwortung übernehmen

Bezirksevangelist Eberhard Dodt leitete den Kindergottesdienst für die „Großen“ (KiGo-10-14) und riet den Kindern, ihre Fähigkeiten zum Nutzen anderer einzusetzen.

Eine wenig bekannte Fabel aus dem Buch der Richter (Kapitel 9, Verse 8 bis 14) im Alten Testament stand im Mittelpunkt der Predigt:  Die Bäume wollten gern einen „König der Bäume“ haben. Sie fragten zunächst den Ölbaum, den Feigenbaum und den Weinstock. Doch alle lehnten ab.

Schließlich erklärte sich der Dornbusch bereit, König zu werden. (Erklärung dazu: Im alten Orient galt der Dornbusch im Gegensatz zu den erstgenannten Bäumen als „unedel“. Wenn nun die „Edlen“ ablehnen, Verantwortung zu übernehmen, kommt das „Unedle“ zum Zuge.) - In einem Rollenspiel stellten die Kinder den Inhalt der Fabel anschaulich dar.

Der Bezirksevangelist erläuterte anhand von Beispielen aus dem Schulleben, wie wichtig es ist, Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen. "Wenn Ihr beispielsweise zum Klassensprecher gewählt werden sollt und lehnt das ab, kann es sein, dass ihr danach von einem für diese Aufgabe nicht geeigneten Schüler vertreten werdet."

Das habe das Rollenspiel deutlich gezeigt. Er führte aus, dass Verantwortung für andere oft sehr wohl Mehrarbeit und Unannehmlichkeiten mit sich bringe, aber auch Anerkennung und Gestaltungsmöglichkeiten.

Thema „Gethsemane“

24 Kinder der Altersgruppe von 6 bis 9 Jahren bildeten einen Kreis im liebevoll hergerichteten Nebenraum der Kirche. Nach einem Ratespiel, in dem der Begriff „Gethsemane“ ermittelt werden sollte, gab Evangelist Gerald Rockenfelder den Kindern einige Hinweise zu dem damaligen bedeutungsvollen Geschehen der Heilsgeschichte.

Danach sahen die Kinder ein Rollenspiel, in dem der an der Gefangennahme Jesu beteiligte Soldat Malchus die Ereignisse in Gethsemane aus seiner Sicht darstellte.

Nun waren alle aufgefordert, mit Hilfe der aus dem Rollenspiel gewonnenen Informationen die Geschehnisse in die richtige Reihenfolge zu bringen. Dazu wurden beschriftete Papierbögen auf dem Boden verteilt, die die Kinder entsprechend des zeitlichen Ablaufs an der Wand fixierten. Nun wurden die Handlungsabfolgen in Gethsemane deutlich.

Sehr schnell verging die Zeit und als der letzte Papierbogen an die Wand geheftet war und noch einmal die gesamte Abfolge vorgelesen wurde, kam schon das Signal, zur gemeinsamen Feier des Heiligen Abendmahles in das Kirchenschiff zu kommen.

Nach den Gottesdiensten: Imbiss und Unterrichte

An die Gottesdienste schloss sich wie immer ein Imbiss an, den die Teilnehmer zu viel Bewegung und Gesprächen im weitläufigen Foyer der Scharnhorster Kirche nutzten.

Während für die Kinder ab 10 Jahren anschließend der zentrale Religions- und Konfirmandenunterricht stattfand, machten sich die Jüngeren bereits mit ihren Begleitern auf den Heimweg.

Den Abschluss des Unterrichtsjahres 2011/2012 wird ein Kindergottesdienst am 22. April 2012 bilden. 

25. März 2012

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


 

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Kirchenbezirk Dortmund
Telefon: +49 231 99785121
E-Mail: info@nak-dortmund.de

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Telefon: +49 231 57700-0
E-Mail: info@nak-west.de

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Arbeitgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund

 

  • Neuapostolische Kirche weltweit – nac.today
  • Neuapostolische Kirche Soziales Netz – nacworld.net

© 2022 Bezirk Dortmund