1. Startseite /
  2. Erntedank 2014
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Dortmund

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Bezirk Gemeinden Seelsorge Glaube
  • Aktuell
    • Berichte
    • Ankündigungen
    • Termine
    • Schaukasten
  • Bezirk
    • Porträt
    • Beauftragte
    • Leitung
    • Musik
    • Öffentlichkeit
    • Ökumene
    • GüT
    • Geschichte
    • 125 Jahre Jubiläum
  • Gemeinden
    • DO-Aplerbeck
    • DO-Benninghofen
    • DO-Bodelschwingh
    • DO-Eving
    • DO-Hörde
    • DO-Hombruch
    • DO-Kirchderne
    • DO-Kirchhörde
    • DO-Lütgendortmund
    • DO-Marten
    • DO-Oestrich
    • DO-Scharnhorst
    • DO-Wambel
    • Holzwickede
    • Lüdinghausen
    • Lünen
    • LÜN-Brambauer
    • Schwerte
    • Selm
  • Seelsorge
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Trauernde
    • Süchtige und Angehörige
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst
Plakat

Erntedank 2014

 

Dortmund. Der diesjährige Gottesdienst am 5. Oktober 2014, dem Erntedanktag, stand unter dem Thema: „Lob und Dank dem Schöpfer“. Die Altäre waren reich mit Früchten und Blumen geschmückt, wie dies die Bildern in Fotogalerie zeigen. In einigen Gemeinden liefen Sammlungen, um Hilfsorganisationen zu unterstützen.

In den Wochen zuvor waren großformatige Plakate an vielen Wänden in Nordrhein-Westfalen mit den traditionellen lächelnden Kürbisfiguren geklebt worden, die auf den besonderen Gottesdienst hinwiesen.

In den Gottesdiensten lag den Predigten ein Bibelwort aus Psalm 104 zugrunde. Es sagt aus, dass Gott zur rechten Zeit Speise gibt und er mit Gutem sättigt. Den Zuhörern wurde geraten, dankbar inne zu halten angesichts der vielfältigen Gaben und Früchte aus Acker und Beet, von Baum und Weinberg. Es wurde auch an die Verantwortung der Menschen appelliert, mit der Natur und den Nahrungsmitteln sorgsam umzugehen.

Spenden für „Sleep-In“

Die Gemeinde Wambel hatte viele Sachspenden gesammelt, die der Organisation „Sleep-In“ übergeben werden konnten. Frau Katja Barthel erläuterte nach dem Gottesdienst die Arbeit von „Sleep-In“: Eine Übernachtungsstelle am Körner Hellweg bietet obdachlosen Jugendlichen ein Zuhause und kümmert sich um sie. Die Jugendlichen der Gemeinde Wambel haben zudem Waffeln gebacken - aus den Spenden dafür ergab sich eine ansehnliche Geldspende für „Sleep-In“.

Nahrungsmittel für die „Dortmunder Tafel“

In den Gemeinden Aplerbeck-Mitte und -Nord, Benninghofen sowie in Hörde waren für den Gottesdienst eine Fülle an gespendeten Nahrungsmitteln dekorativ arrangiert worden, die der Dortmunder Tafel zugute kamen. Die Abholer zeigten sich überwältigt von der unerwartet hohen Spendenbereitschaft der Gemeinden.

Frau Doris Fock von der Tafelzweigstelle in Hörde gab ausdrücklich Dank an die Gemeinde weiter. Die ehemalige Realschulleiterin - wie so viele ehrenamtlich im Einsatz für Hilfe an bedürtigen Menschen - packte sich ihren großen Kombi bis unters Dach voll.

Die Bilder der liebevoll geschmückten Altäre oder Eingangsbereiche der Kirchen sind in der Bildergalerie alphabetisch nach den Namen der Gemeinden zusammengestellt worden.

Plakat

14. Oktober 2014

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

Aplerbeck-Mitte
Aplerbeck-Mitte
Aplerbeck-Mitte
Aplerbeck-Nord
Benninghofen
Benninghofen
Brambauer
Brambauer
Brechten
Dorstfeld
Holzwickede
Hombruch
Hörde
Hörde
Hörde
Kirchderne
Lünen
Lütgendortmund
Marten
Oestrich
Scharnhorst
Schwerte
Selm
Wambel
Wambel
Wickede
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


 

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Kirchenbezirk Dortmund
Telefon: +49 231 99785121
E-Mail: info@nak-dortmund.de

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Telefon: +49 231 57700-0
E-Mail: info@nak-west.de

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Arbeitgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund

 

  • Neuapostolische Kirche weltweit – nac.today
  • Neuapostolische Kirche Soziales Netz – nacworld.net

© 2021 Bezirk Dortmund