Dortmund. Nachdem in den letzten Tagen der Bezirk Gelsenkirchen die erste Internetseite der Neuapostolischen Kirche präsentiert hat, die mit dem neuen "Homepage-Baukasten" erstellt wurde, ist jetzt die kombinierte Webseite der drei Dortmunder Bezirke an den Start gegangen.
Im Jahr 2008 stellte die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen ihren ersten „Homepage-Baukasten“ vor. Ab 2010 nutzten die Dortmunder Bezirke für ihren Webauftritt dieses System. Jetzt erfuhr das bewährte System einen Relaunch: Der Baukasten wurde von Grund auf neu entwickelt und konzipiert.
Neues Corporate Design
Dabei wurde das neue Corporate Design der Kirche berücksichtigt. Ein Hauptpunkt der neuen Internetseite ist, neben der Umsetzung des Corporate Design, auch die Unabhängigkeit des Ausgabeformats: Das Layout passt sich adaptiv an. Ob mit großem Bildschirm oder einem Smartphone – Texte und Bilder werden entsprechend skaliert. „Das ist schon länger Stand der Technik und sollte der ständig wachsenden mobilen Nutzung Rechnung tragen“, so ist die Aussage von Jens Gassmann, dem Entwickler des Systems, auf der Webseite der Neuapostolischen Kirchen Nordrhein-Westfalen zu lesen.
Gemeinden integrieren
Mit dem neuen Baukastens lassen sich jetzt auch die Gemeinde-Internetseiten völlig integrieren. Auf Wunsch erhalten die Gemeinden einen eigenen Bereich auf der Internetseite, in dem sie ihre Meldungen, Termine und Bilder veröffentlichen können, so erläuterten die Programmierer die Möglichkeiten des neuen Baukasten-Systems. „Unser Ziel ist es, die noch bestehenden Gemeinde-Internetseiten unter dem Dach der jeweiligen Bezirksseiten zusammen zu führen“, erläutert Frank Schuldt.
Von dieser Zusammenarbeit könnten alle profitieren. Dies bringe auch den Gemeindeseiten mehr Aufmerksamkeit, da sie leichter zu finden seien. Zudem bleibe der direkte Zugriff auf die Gemeinde-Unterseite über die Domain der Gemeinde vorhanden. Gebe man die Web-Adresse der Gemeinde ein, lande man direkt auf der entsprechenden Übersichtsseite der Gemeinde innerhalb der Bezirksseite, so Frank Schuldt und Jens Gassmann. Wann sich die existierenden Gemenide-Webseiten in das neue System integrieren werden, müsse im Einzelnen noch besprochen und geplant werden.
Meldungen, Fotos und Termine sind aus dem alten System übernommen
Alle Berichte, Termine , Kurznotiezen und Fotogalerien sind mittlerweile aus dem alten Baukasten migriert und in dem seit Freitag, 31. Oktober 2014, freigeschalteten neuen System weiterhin verfügbar. Die Redakteure werden in den nächsten Tagen in das neue System eingewiesen, so dass es keinen Nachrichtenstau geben wird.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.