1. Startseite /
  2. Apostel Hoyer in Schwerte
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Dortmund

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Bezirk Gemeinden Seelsorge Glaube
  • Aktuell
    • Berichte
    • Ankündigungen
    • Termine
    • Schaukasten
  • Bezirk
    • Porträt
    • Beauftragte
    • Leitung
    • Musik
    • Öffentlichkeit
    • Ökumene
    • GüT
    • Geschichte
    • 125 Jahre Jubiläum
  • Gemeinden
    • DO-Aplerbeck
    • DO-Benninghofen
    • DO-Bodelschwingh
    • DO-Eving
    • DO-Hörde
    • DO-Hombruch
    • DO-Kirchderne
    • DO-Kirchhörde
    • DO-Lütgendortmund
    • DO-Marten
    • DO-Oestrich
    • DO-Scharnhorst
    • DO-Wambel
    • Holzwickede
    • Lüdinghausen
    • Lünen
    • LÜN-Brambauer
    • Schwerte
    • Selm
  • Seelsorge
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Trauernde
    • Süchtige und Angehörige
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Apostel Hoyer in Schwerte

 

Schwerte. Am Buß- und Bettag, Mittwoch, dem 19. November 2014, besuchte Apostel Wilhelm Hoyer die Gemeinde Schwerte. Neben Gedanken zum Thema Buße war der Gottesdienst geprägt von der Spendung des Sakramentes der Heiligen Versiegelung und der Beauftragung eines Diakons für die Gemeinde.

Buße habe etwas mit der Einsicht eigener Unzulänglichkeiten zu tun, so der Apostel in seinen Anfangsgedanken. Dann komme man vor Gott in einer demütigen Haltung. Dazu spreche der Vortrag, mit dem der Gemeindechor den Gottesdienst eröffnet habe, nahm der Apostel Bezug auf den Text im Refrain des Liedes. "Mach mich reiner, immer kleiner" sie diese demütige Einstellung, die vor Hochmut und Selbstüberschätzung bewahre.

Abweichung vermeiden

Buße sei immer wieder nötig und verstehe sich als Wiederherstellung göttlicher Ordnung im Leben eines Menschen - oberste Christenpflicht also. "Sünde ist Abweichung vom Willen Gottes und eine Entscheidung gegen Gott", mahnte der Apostel. Es gelte somit, Abweichungen zu vermeiden. Und wo sie doch entstanden seien, sei es wichtig, nicht allzu lange mit der Korrektur zu warten. Denn, so bemühte er die Geometrie als Beispiel, auch nur ein Grad Abweichung von der Geraden bedeute einen immer grüßeren Abstand, je länger man der Abweichung folge.

Aufrichtige Buße führe konsequenter Weise immer wieder in die Nähe Gottes. Die freie Willensentscheidung gegen das Böse und für das Gute liege in der Natur des Menschen. Gott selbst habe ihm diese Eigenverantwortung überlassen. Buße erfolge also nicht aus Zwang oder aus Angst vor Strafe, sondern aus freiwilliger Zuwendung zu Gott.

Sakramentale Zuwendung Gottes

Um als Mensch in die Nähe Gottes gelangen zu können, bedarf es nach christlichem Glauben sakramentaler Handlungen. Die Heilige Wassertaufe und die Heilige Versiegelung - Spendung der Gabe Heiligen Geistes - sind die beiden Sakramente in der Neuapostolischen Kirche, die einem gläubig gewordenen Menschen dazu gespendet werden. Eine 18-jährige Jugendliche, bis vor kurzem noch ungetauft, hatte letzthin um Spendung dieser Sakramente gebeten. So fand am Mittwoch, dem 12. November in der Gemeinde Aplerbeck-Mitte die Heilige Wassertaufe statt und in diesem Gottesdienst in Schwerte spendete der Apostel durch Handauflegung und Gebet die Gabe Heiligen Geistes im Sakrament der Heiligen Versiegelung.

Eine weitere Handlung in diesem Gottesdienst betraf Tobias Weichler. Der Apostel beauftragte ihn, fortan für die Gemeinde Schwerte im Amt eines Diakon tätig zu sein. Er war bereits in Dortmund-Scharnhorst in dieses Amt ordiniert worden. Nach dem Wechsel in die Gemeinde Schwerte bestätigte der Apostel nun diesen Amtsauftrag für die neue Gemeinde.

Nach dem Gottesdienst, in dem die Gemeinde noch das Heilige Abendmahl gefeiert hatte, gab es Zeit und Raum, der jungen Glaubensschwester und dem Diakon Segenswünsche auszusprechen.

27. November 2014
Text: Günter Lohsträter
Fotos: Günter Lohsträter

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


 

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Kirchenbezirk Dortmund
Telefon: +49 231 99785121
E-Mail: info@nak-dortmund.de

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Telefon: +49 231 57700-0
E-Mail: info@nak-west.de

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Arbeitgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund

 

  • Neuapostolische Kirche weltweit – nac.today
  • Neuapostolische Kirche Soziales Netz – nacworld.net

© 2021 Bezirk Dortmund