1. Startseite /
  2. Gottesdienst für Jugendliche: Ja zur Individualität, nein zum Egoismus
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Dortmund

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Termine
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Aktuell
    • Geschichte
    • 125 Jahre Jubiläum
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Dortmund-Aplerbeck
    • Dortmund-Benninghofen
    • Dortmund-Bodelschwingh
    • Dortmund-Eving
    • Dortmund-Hörde
    • Dortmund-Hombruch
    • Dortmund-Kirchhörde
    • Dortmund-Lütgendortmund
    • Dortmund-Marten
    • Dortmund-Oestrich
    • Dortmund-Scharnhorst
    • Dortmund-Wambel
    • Lünen
    • Schwerte
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Gruppen
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst
Gottesdienst für Jugendliche des Kirchenbezirks Dortmund

Gottesdienst für Jugendliche:
Ja zur Individualität, nein zum Egoismus

 

Dortmund. Priester Daniel Jülich feierte am Sonntag, 13. Juni 2020, einen Gottesdienst für Jugendliche des Kirchenbezirks Dortmund in der Kirche in Dortmund-Marten. Neben der Teilnahme in Präsenz konnte der Gottesdienst via youtube-Livestream und auch am Telefon verfolgt werden.

Nach dem virtuellen Jugendgottesdienst im Dezember 2020 war es der erste Gottesdienst für Jugendliche seit längerer Zeit, der unter Beachtung des bewährten Hygienekonzepts wieder in Präsenzform stattfinden konnte. Ebenso bestand die Möglichkeit, den Gottesdienst via youtube-Livestream zu empfangen.

Liedvorträge und Bibellesung

Dem Gottesdienst lag ein Bibelwort aus der Offenbarung des Johannes zugrunde: „Du sprichst: Ich bin reich und habe mehr als genug und brauche nichts!, und weißt nicht, dass du elend und jämmerlich bist, arm, blind und bloß“ (Off. 3,17).

Jana Kunold führte mit einem gelesenen und von Ole Hillebrand am Klavier begleiteten Liedvortrag sowie einer Bibellesung aus Offenbarung 3,14-22 in die Thematik des Gottesdienstes ein. Weitere Vorträge folgten im Verlauf des Gottesdienstes.

Selbstzufriedenheit in Laodizea

„Das Bibelwort stammt aus einem Brief, der an die Gemeinde in Laodizea gerichtet war“, nahm Priester Jülich eine Kontexteinordnung vor. Laodizea sei vor 2000 Jahren ein Zentrum der Finanzwelt, der Modeindustrie sowie der Augenheilkunde gewesen. „Es gab dort auch eine christliche Gemeinde“, so Priester Jülich weiter. „Die Gemeinde hatte sich in ihrer Selbstzufriedenheit von Christus entfernt, deshalb war es lau in ihr geworden.“ In dem Brief an die Gemeinde, aus dem das Bibelwort stamme, werde die Gemeinde nun ermahnt.

Ja zur Individualität

Das Bibelwort, gerichtet an eine Gemeinde, könne auch auf das Selbstverständnis einer Person übertragen werden. Gott habe den Menschen als sein Ebenbild geschaffen, ihm Lebenskraft gegeben und ihm Anteil an göttlichen Wesensmerkmalen wie Liebe, Personalität, Freiheit. Vernunft und Unsterblichkeit gegeben. Selbst der Tod hebe die Personalität des Menschen nicht auf. „Jeder Mensch ist ein von Gott geschaffenes Individuum, einzigartig, unverwechselbar und wertvoll.“

Nein zum Egoismus

Diese Individualität dürfe nicht dazu führen, dass nicht mehr Gott, sondern das menschliche Individuum im Mittelpunkt stehe und so ein widergöttlicher Individualismus entstehe. „Gott sagt ja zur Individualität, aber nein zu übersteigerter Individualität, der Egozentrik.“, so Priester Jülich. Die Folgen solcher Selbstbezogenheit seien Selbstüberschätzung, Herrschsucht, Ehrsucht, Empfindlichkeit, Anspruchsdenken, Unzufriedenheit und letztlich Einsamkeit. Ein solcher Mensch sei – analog zum Bibelwort – arm, blind und bloß.

Jesus gibt uns nicht auf

Es sei tröstlich, dass Jesus Christus den Menschen nicht aufgebe, wenn sich dieser in seinem Egoismus nur um sich selbst drehe. Er gebe das, was die Seele des Menschen wirklich brauche: Seine Liebe. Jesus ermögliche einen neuen Blick auf den Nächsten und auf sich selbst. „Lasst uns in unseren Gemeinden Gott und dem Nächsten dienen“, ermunterte er die jugendlichen Christen, ihre Fähigkeiten in die Gemeinden einzubringen.

Gottesdienst für Jugendliche des Kirchenbezirks Dortmund

22. Juni 2021
Text: Björn Hillebrand
Fotos: Björn Hillebrand

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Orgelspiel vor dem Gottesdienst
Orgelspiel vor dem Gottesdienst
Die Gemeinde beim Lesen des Eingangslieds
Priester Daniel Jülich am Altar
Jana Kunold lliest aus Offenbarung 3,14-22
Blick der Gemeinde zum Altar
Jana Kunold liest einen LIedtext
Am Klavier begleiteter Liedvortrag zur Einleitung des Predigtbeitrags von Diakon Frank Schuldt
Die Gemeinde während der Predigt
Diakon Frank Schuldt bei seinem Predigtbeitrag
Gelesener Liedvortrag zur Einleitung des Predigtbeitrag von Priester Christian Schwerte
Ole Hillebrand begleitet einen gelesenen Liedvortrag am Klavier
Priester Christian Schwerte bei seinem Predigtbeitrag
Feier des Heiligen Abendmahls
Feier des Heiligen Abendmahls
Abschließender Orgelvortrag
Blick in den Technikraum zur Übertragung des Livestreams
DIe jugendlichen Gottesdienstteilnehmer nach dem Gottesdienst vor der Martener Kirche
 

Mehr zum Thema

5. Oktober 2021

Jugendgottesdienst am Erntedanktag: Singen, beten, opfern, ruhen

28. Februar 2023

Veränderungen für Lüdinghausen und Selm I

4. Februar 2023

Jahresauftaktgottesdienst 2023 für junge Gläubige aus Wiesbaden

19. November 2022

Jugendgottesdienst Oktober 2022: Lob auf die Schöpfung

3. Juni 2022

Mit Gott Taten tun: Konfirmationen 2022 in acht Gemeinden

22. Januar 2022

Jugendauftaktgottesdienst 2022: Die Hochzeit zu Kana – ein Fest der Freude

13. September 2021

Im Vorübergehen – aber nicht beiläufig: Bezirksjugendgottesdienst in Aplerbeck

7. September 2021

Jugendarbeit nach Corona neu starten: Bildung eines Jugendaktivkreises

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


 

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Kirchenbezirk Dortmund
Telefon: +49 231 99785121
E-Mail: info@nak-dortmund.de

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Telefon: +49 231 57700-0
E-Mail: info@nak-west.de

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Arbeitgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund

 

  • Neuapostolische Kirche weltweit – nac.today
  • Neuapostolische Kirche Soziales Netz – nacworld.net

© 2023 Bezirk Dortmund

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern