1. Startseite /
  2. Gottesdienst in Kirchderne mit Apostel Wilhelm Hoyer
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Dortmund

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Termine
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Aktuell
    • Geschichte
    • 125 Jahre Jubiläum
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Dortmund-Aplerbeck
    • Dortmund-Benninghofen
    • Dortmund-Bodelschwingh
    • Dortmund-Eving
    • Dortmund-Hörde
    • Dortmund-Hombruch
    • Dortmund-Kirchhörde
    • Dortmund-Lütgendortmund
    • Dortmund-Marten
    • Dortmund-Oestrich
    • Dortmund-Scharnhorst
    • Dortmund-Wambel
    • Lünen
    • Schwerte
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Gruppen
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Gottesdienst in Kirchderne mit Apostel Wilhelm Hoyer

 

Dortmund-Kirchderne. Den letzten Gottesdienst im zu Ende gehenden Kirchenjahr 2014 feierte Apostel Wilhelm Hoyer am Mittwoch, 26. November 2014, mit der Gemeinde Kirchderne (Bezirk Do-Nord). Thema des Gottesdienstes war die Hoffnung der Christen auf die Auferstehung.

Bezriksältesater Stefan Pöschel, Bezirksvorsteher der beiden Bezirke Dortmund-Nord und Dortmund-West hatte zu diesem Gottesdienst neben den Gemeindeleitern im Bezirkd Dortmund-Nord auch die Vorsteher der Gemeinden im Bezirk Dortmund-West und ihre Stellvertreter eingeladen.

Der Glaube an die Auferstehung ist unerlässlich

Apostel Hoyer stützte sein Predigt auf ein Zitat aus dem Brief des Aposatels Paulus an die Korinther: "Hoffen wir allein in diesem Leben auf Christus, so sind wir die elendesten unter allen Menschen. Nun aber ist Christus auferstanden von den Toten als Erstling unter denen, die entschlafen sind." (1. Korinther 15,19.20)

Wer nicht an die Auferstehung Jesu Christi selbst und an die Auferstehung aller Menschen nach der in der Heiligen Schrift bekundeten Auferstehungsordnung glaube, könne Christus lediglich als Heiler, Wundertäter oder Nothelfer wahrnehmen. Das käme der Haltung gleich, auf Christus nur für dieses Leben zu hoffen, wie Paulus an die Korither geschrieben habe, so der Apostel. Christliche Lehre sei unzertrennbar mit dem Glauben an die Auferstehung verbunden.

Hoffnung ist wie ein Anker

Die Hoffnung auf die Auferstehung verglich der Apostel mit einem Anker, mit dem ein Christ fest auf das Evangelium gegründet ist. "Im Leben der Menschen gibt es Unvollkommenheiten, die Kirche selbst ist in ihrer Erscheinungsform ebenfalls mit Unvollkommenheiten behaftet," führte der Apostel aus, aber die Auferstehung eröffne die Möglichkeit, als Mensch vom Bösen vollends erlöst zu werden, die Heiligkeit und Vollkommenheit der Kirche zu sehen und Jesus Christus wesensgleich zu werden.

Eine wichtige Aussage habe Paulus mit seinem Wort an Korinther gerichtet, als er jenen, die bereits in der frühen Kirche den Glauben an die Aufersthung anzweifelten, seinen Auferstehungsglauben entgegnete.

Vorsteher aus Dortmund-West vorgestellt

Apostel Hoyer nutzte die Möglichkeit, nach dem Gottesdienst die anwesenden Vorsteher des Bezirkes Dortmund-West vorzustellen.

Zu Predigtergänzungen hatte er die Vorsteher Priester Thomas Grigo (Gemeinde Kirchhörde) und Evangelist Hermann Bethke (Stellvertreter in der Gemeinde Hörde), beide aus dem Bezirk Dortmund-West und Evangelist Frank Kotke (Gemeinde Eving) aus dem Bezirk Dortmund-Nord  aufgefordert.

2. Dezember 2014
Text: Günter Lohsträter
Fotos: Manfred Weirich

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

15. Dezember 2021

Ein Tag vom Herrn gemacht: Eiserne Hochzeit in Schwerte

1. Dezember 2020

Bezirksapostel Storck überrascht die Gemeinde Eving

12. Februar 2017

Jugend-Wochengottesdienst in Aplerbeck-Mitte

22. Dezember 2016

Ordinationen, Ruhesetzungen, Beauftragungen

16. Dezember 2016

Gottesdienste in Seniorenheimen

14. November 2016

Entschlafenensonntag: Alles hat seine Zeit II

13. November 2016

Entschlafenensonntag: Alles hat seine Zeit I

7. November 2016

Senioren der Kolpingsfamilie zu Gast

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


 

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Kirchenbezirk Dortmund
Telefon: +49 231 99785121
E-Mail: info@nak-dortmund.de

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Telefon: +49 231 57700-0
E-Mail: info@nak-west.de

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Arbeitgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund

 

  • Neuapostolische Kirche weltweit – nac.today
  • Neuapostolische Kirche Soziales Netz – nacworld.net

© 2023 Bezirk Dortmund