Dortmund-Aplerbeck. Vor einigen Monaten besuchte der Seniorenkreis der Kolpingsfamilie der katholischen Gemeinde St. Ewaldi im Dortmunder Stadtteil Aplerbeck die Senioren der neuapostolischen Gemeinde Aplerbeck-Mitte (wir berichteten). Am Donnerstag, 16. April 2015, fand der Gegenbesuch statt.
Die beiden Kirchen der katholischen und der neuapostolischen Gemeinden sind in der Ortsmitte Aplerbecks direkt benachbart. So gelten die gegenseitigen Besuche außer dem christlichen Miteinander auch der Nachbarschaftspflege.
Die Leiterin des Seniorenkreises der Kolpingsfamilie, Bärbel Röhn, hieß die neuapostolischen Gäste im großen Saal des Gemeindehauses herzlich willkommen. Priester Bernd Casper, Bezirks-Seniorenbeauftragter im Bezirk-Dortmund Ost, dankte für die Einladung und stellte das Motto dieses Jahres "Freude in Christus" in den Mittelpunkt seiner kurzen Ansprache.
Gespräche bei Kaffee und Kuchen
Das Programm des Nachmittags bestand aus zwei Teilen: in der ersten Stunde gab es bei Kuchen und belegten Brötchen zu Kaffee oder Tee ein froher Gedankenaustausch bei lebhaften Gesprächen.
Am Ende dieses ersten Teils überreichte Priester Heinz Helmut Bussemas Bärbel Röhn als kleines Zeichen des Dankes das kürzlich erschienene Buch von Apostel i. R. Rudolf Kainz „Dein Name werde geheiligt“.
„Das von allen Christen gesprochene Gebet des Herrn, Unservater genannt, verbindet die Christen aller Kirchen miteinander“, so bemerkte er bei er Überreichung des Buches. Die in dem Buch enthaltenen Betrachtungen enthielten interessante und wertvolle Impulse zu diesem Gebet. Bärbel Röhn dankte mit dem Hinweis, bei künftigen Treffen der Kolpingsfamilie dann und wann daraus vorzulesen.
Erläuterungen zum Gebäude
Der zweite Teil des Treffens fand im Kirchensaal der katholischen Gemeinde statt. Pfarrer Ludger Hojenski sprach zuerst über die Geschichte der Christen im Dortmunder Stadtteil Aplerbeck, die mit den beiden Aplerbecker Schutzpatronen, dem sogenannten weißen und dem schwarzen Ewaldi zusammenhängt. Daher auch der Name der katholischen Gemeinde in Aplerbeck: St. Ewaldi.
Anschließend lud er zu einem Rundgang durch die Kirche ein, erläuterte die Besonderheiten des Gebäudes und seiner Einrichtungen und gewährte auch einen Einblick in die Sakristei und in eine Kapelle, in der wochentags Gottesdienste gefeiert werden.
Lied, Gebet und Segenswünsche zum Abschluss
Zum Abschluss des Treffens sangen alle gemeinsam das Lied „Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren“, Burkhard Steffens von der Kolpingsfamilie und Heinz Helmut Bussemas lasen abwechselnd ein Gebet um den Frieden in der Welt und Pfarrer Hojenski beendete den Nachmittag mit Segenswünschen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.