1. Startseite /
  2. 50 Jahre Gemeinde Dortmund-Aplerbeck-Nord
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Dortmund

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Porträt
    • Termine
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Beauftragte
    • Leitung
    • Öffentlichkeit
    • Geschichte
    • 125 Jahre Jubiläum
  • Gemeinden
    • DO-Aplerbeck
    • DO-Benninghofen
    • DO-Bodelschwingh
    • DO-Eving
    • DO-Hörde
    • DO-Hombruch
    • DO-Kirchhörde
    • DO-Lütgendortmund
    • DO-Marten
    • DO-Oestrich
    • DO-Scharnhorst
    • DO-Wambel
    • Lüdinghausen
    • Lünen
    • LÜN-Brambauer
    • Schwerte
    • Selm
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Frauen
    • Senioren
    • Trauernde
    • Süchtige und Angehörige
    • Ökumene
    • GüT
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

50 Jahre Gemeinde Dortmund-Aplerbeck-Nord

 

Aplerbeck-Nord. Apostel Wilhelm Hoyer hielt am Donnerstag, 23. April 2015, einen Gottesdienst in der Gemeinde Aplerbeck-Nord, die im April 1965 – also vor 50 Jahren – gegründet worden war. Zu diesem Gottesdienst waren auch ehemalige Gemeindemitglieder eingeladen.

Bischof Franz Moohs hatte am 22. April 1965 aus dem damaligen „Stützpunkt Neuasseln“ eine anfangs „Funkturm“ genannte eigenständige Gemeinde gegründet. Erster Vorsteher war Bezirksevangelist Horst Dietrich. Die Gemeinde versammelte sich in einem Raum der Fichteschule. Am 30. Dezember 1967 weihte Bezirksapostel Emil Schiwy das jetzige Kirchengebäude an der Aplerbecker Str. 328. Seitdem trägt die Gemeinde den Namen Aplerbeck-Nord.

Grußwort zum Jubiläum

Apostel Hoyer gab der „Jubilarin“ ein Grußwort aus dem Brief des Apostels Paulus an die Philipper: „Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Eure Güte lasst kund sein allen Menschen! Der Herr ist nahe! Sorgt euch um nichts, sondern in allen Dingen lasst eure Bitten in Gebet und Flehen mit Danksagung vor Gott kundwerden. Und der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, bewahre eure Herzen und Sinne in Christus Jesus.“ (Philipper 4,4-7)

In Anlehnung an das Jahresmotto „Freude in Christus“ wünschte der Apostel der Gemeinde weiterhin viele besondere Freuden. Er erinnerte an den Besuch Jesu Christi bei dem Zöllner Zachäus, der große Veränderungen bewirkt habe. So stecke auch viel Potenzial zur Veränderung in jedem Gottesdienst.

Der gute Kampf des Glaubens

Als Bibelwort hatte der Apostel einen Satz aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an Timotheus vorgelesen: „Kämpfe den guten Kampf des Glaubens!“ (1. Timotheus 6, aus 12). Wer nicht getrieben werden wolle „wie ein Ball im Fluss“, müsse kämpfen, denn der Kampf gehöre zum Leben. Als kampfstarke Gestalten aus der Zeit des Alten Testaments nannte er beispielhaft Noah und Abraham.

Im weiteren Verlauf der Predigt erwähnte Apostel Hoyer einige „Felder des Glaubenskampfes“, denen man Beachtung schenken sollte: das Gebetsleben, die vielfältigen Dienste in der Gemeinde und zum Wohl des Nächsten, das Bemühen um Sicherheit im Glauben und das Streben nach dauerhafter Versöhnung.

In weiteren Predigtbeiträgen unterstrichen Priester Gerd Bolte und Bezirksältester Ulrich Hedtfeld die Ausführungen des Apostels.

Die Gemeinde und ihre Gäste waren nach dem Gottesdienst noch zum Verweilen bei einem Imbiss eingeladen.

12. Mai 2015
Text: Heinz Helmut Bussemas
Fotos: Günter Lohsträter

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


 

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Kirchenbezirk Dortmund
Telefon: +49 231 99785121
E-Mail: info@nak-dortmund.de

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Telefon: +49 231 57700-0
E-Mail: info@nak-west.de

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Arbeitgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund

 

  • Neuapostolische Kirche weltweit – nac.today
  • Neuapostolische Kirche Soziales Netz – nacworld.net

© 2022 Bezirk Dortmund