1. Startseite /
  2. Gesprächskreis zum Katechismus in Scharnhorst
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Dortmund

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Termine
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Aktuell
    • Geschichte
    • 125 Jahre Jubiläum
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Dortmund-Aplerbeck
    • Dortmund-Benninghofen
    • Dortmund-Bodelschwingh
    • Dortmund-Eving
    • Dortmund-Hörde
    • Dortmund-Hombruch
    • Dortmund-Kirchhörde
    • Dortmund-Marten
    • Dortmund-Oestrich
    • Dortmund-Scharnhorst
    • Dortmund-Wambel
    • Lünen
    • Schwerte
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Gruppen
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Gesprächskreis zum Katechismus in Scharnhorst

 

Scharnhorst. Zu einem weiteren Gesprächskreis zum Katechismus kamen etwa 50 Teilnehmer aus dem Bezirk Dortmund-Ost am Donnerstag, 21. Januar 2016, in die Kirche Dortmund-Scharnhorst. Bezirksapostel i.R. Armin Brinkmann leitete die Veranstaltung zum Thema „Die Kirche Christi“.

Im ersten Teil des Abends stand die Entwicklung der Neuapostolischen Kirche im 20. Jahrhundert im Mittelpunkt. Als Teil einer überwiegend autoritär geführten Gesellschafft sei die Kirche bis zum Ende der Wirksamkeit des Stammapostels Bischoff (1960) unter anderem stark geprägt gewesen von mangelnder Kommunikation, von Reisebeschränkungen und teilweise engen Lehrvorstellungen, so der Bezirksapostel i.R. Das habe ein gewisses Sektenimage gefördert.

Schärfung von Lehraussagen

In den letzten Jahrzehnten des vergangenen Jahrhunderts habe die intensive Beschäftigung mit Lehraussagen zu einer Vereinheitlichung und Schärfung von Inhalten geführt. „Das galt insbesondere für die Themenfelder Schöpfungszyklen, Taufverständnis, Erste Auferstehung und Braut des Herrn“, erläuterte der Bezirksapostel i.R..

Ein an den Aussagen der Heiligen Schrift orientiertes Taufverständnis habe zu der Erkenntnis geführt, dass die trinitarisch vollzogene Heilige Wassertaufe alle Christen unterschiedlicher Denominationen miteinander verbinde.

Der Begriff „Kirche“

Im allgemeinen Sprachgebrauch habe der Begriff „Kirche“ unterschiedliche Bedeutungen: Man bezeichnet damit einerseits eine Gebäude (z.B. Dorfkirche) oder eine Ortsgemeinde, andererseits eine christliche Gemeinschaft (Denomination, z.B. die Katholische Kirche).

Die Frage, wer zur „Kirche Christi“ gehöre, beantworte der Katechismus der Neuapostolischen Kirche in diesem Sinne: Zur Kirche Jesu Christi gehören die Menschen, die an Jesus Christus glauben und den Gottessohn als ihren Herrn bekennen. Sie sind im Namen des dreieinigen Gottes getauft. Weil aber längst nicht alle Getauften glauben und bekennen, gehören nicht alle Getauften zur Kirche Christi.

Zweifache Natur der Kirche Christi

Die weiteren Ausführungen galten der zweifachen Natur der Kirche Christ: eine vollkommene unsichtbare und eine sichtbare mit Defiziten. Die unsichtbare Seite der Kirche sei wahrnehmbar in den Heilswirkungen der Sakramente und des Wortes Gottes. Im sichtbaren Teil der Kirche unterliegen die in ihr handelnden Menschen der Sünde. Darum kann es zu Irrtümern, Irrwegen oder Entgleisungen kommen.

Als Kennzeichen der Kirche Christi gelten gemäß des dritten Glaubensartikels: Einheit, Heiligkeit, Allgemeinheit und Apostolizität. Diese Merkmale seien in den verschiedenen christlichen Kirchen sehr unterschiedlich verwirklicht. Am deutlichsten treten sie - so sagt es der Katechismus der Neuapostolischen Kirche - dort in Erscheinung, wo Apostel wirken..

Die Zukunft der Kirche Christi

Abschließend gab Bezirksapostel i.R. Brinkmann einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung, die mit der Heimholung der Braut Christi beginne und in die ewige Gemeinschaft mit Gott münde.

Mit herzlichem Applaus dankten die Zuhörer dem Bezirksapostel i.R. und nutzten noch die Gelegenheit, auf einige Fragen Antworten zu erhalten.

 

23. Januar 2016
Text: Heinz Helmut Bussemas
Fotos: Heinz Helmut Bussemas

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

11. April 2023

Wechsel in der Jugendbetreuung im Bezirk

19. November 2022

Jugendgottesdienst Oktober 2022: Lob auf die Schöpfung

5. Oktober 2021

Jugendgottesdienst am Erntedanktag: Singen, beten, opfern, ruhen

7. September 2021

Jugendarbeit nach Corona neu starten: Bildung eines Jugendaktivkreises

Gottesdienst für Jugendliche des Kirchenbezirks Dortmund

22. Juni 2021

Gottesdienst für Jugendliche: Ja zur Individualität, nein zum Egoismus

12. Februar 2017

Jugend-Wochengottesdienst in Aplerbeck-Mitte

22. Dezember 2016

Ordinationen, Ruhesetzungen, Beauftragungen

22. Dezember 2016

Hochzeitsjubiläen im Advent

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


 

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Kirchenbezirk Dortmund
Telefon: +49 231 99785121
E-Mail: info@nak-dortmund.de

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Telefon: +49 231 57700-0
E-Mail: info@nak-west.de

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Arbeitgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund

 

  • Neuapostolische Kirche weltweit – nac.today
  • Neuapostolische Kirche Soziales Netz – nacworld.net
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Bezirk Dortmund

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern