Dortmund. Wenn Senioren zusammenkommen, bleibt es nicht aus, Erinnerungen auszutauschen an längst vergangene Zeiten. 400 Glaubensgeschwister aus den drei Dortmunder Bezirken hatten sich dazu am Dienstag, dem 4. Oktober 2016, im großen Saal des Dortmunder Dietrich-Keuning-Hauses eingefunden.
Der Dortmunder Bezirksseniorenbeauftragte Hirte Helmut Neumann, selbst noch aktiver Amtsträger, eröffnete den Nachmíttag, der vor allem der Geselligkeit und der Gemeinschaftspflege dienen sollte. Das Motto, das er für diese Zusammenkunft ausrief, war dem diesjährigen Kindertag der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen entlehnt: "Schön, dass du da bist!" Was den Kindern gelte, könnte für Senioren nicht falsch sein, so richtete sich Hirte Neumann in seiner freundlichen Art an seine Glaubensgeschwister.
Gebet mit Dank und Bitte
Apostel Hoyer, der sich die Einladung zu diesem Beisammensein nicht hatte entgehen lassen, begrüßte sodann die Senioren, die an den festlich gedeckten Kaffeetafeln Platz genommen hatten und begann den Nachmittag mit einem Gebet. Darin fasste er die Dankbarkeit der älteren Generation zusammen, trug aber auch ihre Sorgen vor Gott und bat um einen gesegneten Verlauf des Nachmittags.
Eingeladen waren zu diesem Nachmittag auch Mitarbeiter des NAK Zentralarchiv NRW, das in Pulheim bei Köln seinen Sitz hat und über das wohl weltweit größte Fotoarchiv der Neuapostolischen Kirche verfügt. Während des Kaffeetrinkens ließen sie eine Präsentationen von Jugendtagen ab 1958 und einiger historischer Dokumentationen laufen. Nicht anders als zu erwarten wurden dadurch alte Erinnerungen wieder lebendig und es ergaben sich sehr anregende Gespräche.
Wechsel von Gesang und Gespräch
Gemeinsamer Gesang, Vorträge des Dortmunder Männerchores und des Seniorenchores wechselten mit Wortbeiträgen - zum Beispiel der Geschichte "Warum es keine zweite Sintflut geben wird" - und einer Ansprache von Wolfhardt Polkehn - Mitglied des Seniorengremiums Nordrhein-Westfalen - ab.
Iin einem weiteren Kurzvortrag erfuhren die Senioren von den Aufgaben und der Arbeit des NAK Zentralarchivs NRW und Apostel Wilhelm Hoyer nahm in ein paar Worten noch einmal Bezug auf das Motto des Nachmittags "Schön, dass du da bist!". "Das Motto veranlasst mich, euch noch einige Eindrücke vom Kindertag im August 2016 in den Dortmunder Westfalenhallen weiterzugeben", so gab er einen kurzen Rückblick. Dabei fehlte auch nicht die Episode von seiner Anstrengung, einen Parcours auf der großen Hüpfburg zu absolvieren.
Ein gelungener Nachmittag
Alles in allem eine gelungene Veranstaltung, so resümierte Hirte Helmut Neumann. Etwa 50 Helferinnen und Helfer seien tätig gewesen beim Aufbau der Bestuhlung, bei der Dekoration des Saales, beim Kaffeekochen und Bedienen der Senioren an ihren Plätzen. Auch die Beschallung des Raumes wurde von ehrenamtlichen Helfern bewerkstelligt. Ein herzlicher Dank seitens Helmut Neumann ging an alle Beteiligten.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.