1. Startseite /
  2. Hochzeitsjubiläen im Advent
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Dortmund

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Porträt
    • Termine
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Aktuell
    • Beauftragte
    • Leitung
    • Öffentlichkeit
    • Geschichte
    • 125 Jahre Jubiläum
  • Gemeinden
    • DO-Aplerbeck
    • DO-Benninghofen
    • DO-Bodelschwingh
    • DO-Eving
    • DO-Hörde
    • DO-Hombruch
    • DO-Kirchhörde
    • DO-Lütgendortmund
    • DO-Marten
    • DO-Oestrich
    • DO-Scharnhorst
    • DO-Wambel
    • Lüdinghausen
    • Lünen
    • LÜN-Brambauer
    • Schwerte
    • Selm
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Frauen
    • Senioren
    • Trauernde
    • Süchtige und Angehörige
    • Ökumene
    • GüT
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Hochzeitsjubiläen im Advent

 

Dortmund/Schwerte. Gleich zwei Hochzeitsjubiläen fanden am 1. Advent, dem 27. November 2016, in den Dortmunder Bezirken statt. Hirte i. R. Rolf Borgmann und seine Frau Waltraud feierten diamantene Hochzeit in Schwerte. In Dorstfeld erhielten Hirte i. R. Hans Kiemling und seine Frau Dagmar den Segen zur goldenen Hochzeit.

Beide Ehepaare haben in ihrer aktiven Zeit im Bereich Dortmund durch ihren Einsatz in der Gemeindearbeit - die Männer jeweils als Gemeindevorsteher und die Frauen in verschiedenen Diensten in der Gemeinde - Spuren hinterlassen, so waren sich Bischof Roland Eckhardt und Bezirksältester Ulrich Hedtfeld in ihren Ansprachen an die Jubilare einig.

Nun danket alle Gott

"Nun danket alle Gott, der große Dinge tut an allen Enden, der uns von Mutterleib an lebendig erhält und uns alles Gute tut. Er gebe uns ein fröhliches Herz und verleihe immerdar Frieden zu unsrer Zeit in Israel und dass seine Gnade stets bei uns bleibe und uns erlöse, solange wir leben." (Sirach 50,24-26)  Dies Sirachwort aus der Sammlung der apokryphischen Bücher in der Heiligen Schrift unter der Überschrift "Nachwort zum Lob der Väter" stellte Bezirksältester Hedtfeld in den Mittelpunkt seiner Rede an das Jubelpaar, bevor er ihnen den gewünschten Segen spendete.

Während im ersten Teil des zitierten Wortes die Aufforderung zur Dankbarkeit Gott gegenüber formuliert sei, enthalte der zweite Teil quasi einen Ausblick auf die segnende Begleitung Gottes auf den zukünftigen Wegen, so der Bezirksälteste. Dieser Segen solle über die Eheleute kommen und sie in die Zukunft geleiten.

Gesegnete Zeiten

Der Bezirksälteste warf noch einen kurzen Blick zurück auf die segensreiche Arbeit der beiden Jubilare. Rolf Borgmann habe viele Jahre im priesterlichen Dienst und seit 1961 zunächst in Schüren, später in Asseln und zwischenzeitlich zusätzlich in Aplerbeck-Nord als Gemeindevorsteher gewirkt, davon ab 1982 als Evangelist und ab 1989 als Hirte, so der Bezirksälteste. Seine Frau habe stets zwar still und im Hintergrund, doch kraftvoll seine Arbeit unterstützt.

In der Tat gelte es nun, Gott für alle erlebten Wohltaten zu danken und die Zukunft vertrauensvoll unter dem begleitenden Segen Gottes zu gestalten.

Hohe Wertschätzung

Bischof Roland Eckhardt erinnerte sich in seinen Worten an das Goldhochzeitspaar Kiemling an die Silberhochzeit von Hans und Dagmar Kiemling vor 25 Jahren. Er sei gerade zwei Jahre zuvor in das Bischofsamt ordiniert worden, als er selbst diese Segenshandlung durchgeführt hätte.  "In der Sakristei haben wir uns vor dem Gottesdienst schon daran erinnert und noch ein Foto von dieser Feier angeschaut", so berichtet er.

Bischof Eckhardt sprach in hoher Wertschätzung von den beiden Eheleuten, die er stets in ihrer Stille und Bescheidenheit im Auftreten, aber in ihrer besonders kraftvollen Ausstrahlung bewundert habe. "Wenn Priester Kiemling in Schwerte Gottesdienst gehalten hat, war das für uns Jugendliche immer ein Feiertag", erinnerte sich der Bischof an seine Jugendzeit in seiner Heimatgemeinde Schwerte und an das Dienen des jungen Priesters Kiemling. Seit 1969 war Hans-Hermann Kiemling - so sein korrekter Vorname - als Gemeindevorsteher in Dorstfeld tätig, ab 1989 als Hirte.

Kein unbedachtes Wort

Er könne sich nicht vorstellen, dass je ein unbedachtes oder gar böses Wort über die Lippen des Hirten gekommen sei, ergänzte der Bischof noch seine Ausführungen und dankte beiden Eheleuten für ihr Vorbild in der Gemeinde.

Er widmete ihnen zu ihrer Goldhochzeit ein Bibelwort aus dem Johannesevangelium: "Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben, und sie werden nimmermehr umkommen, und niemand wird sie aus meiner Hand reißen." (Johannes 19,27.28) "Das Wort weist in die Zukunft und soll euch im weiteren Leben Zuversicht und Sicherheit verleihen", gab Bischof Eckhardt dem Goldhochzeitspaar mit auf den Weg.

Neues Kirchenjahr

Die Gottesdienste an diesem ersten Adventssonntag eröffneten das neue Kirchenjahr. Unter dem Thema "Jesus Christus – Erfüllung der Verheißung" gründeten die Predigten auf ein Pauluswort aus dem zweiten Korintherbrief: "Denn auf alle Gottesverheißungen ist in ihm das Ja; darum sprechen wir auch durch ihn das Amen, Gott zum Lobe." (2. Korinther 1,20)

22. Dezember 2016
Text: Günter Lohsträter
Fotos: Frank Stechbart

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

12. Februar 2017

Jugend-Wochengottesdienst in Aplerbeck-Mitte

22. Dezember 2016

Ordinationen, Ruhesetzungen, Beauftragungen

16. Dezember 2016

Gottesdienste in Seniorenheimen

14. November 2016

Entschlafenensonntag: Alles hat seine Zeit II

13. November 2016

Entschlafenensonntag: Alles hat seine Zeit I

7. November 2016

Senioren der Kolpingsfamilie zu Gast

28. Oktober 2016

Bezirksapostel zur Goldhochzeit in Aplerbeck

Lünen

25. Oktober 2016

Erntedanktag 2016

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


 

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Kirchenbezirk Dortmund
Telefon: +49 231 99785121
E-Mail: info@nak-dortmund.de

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Telefon: +49 231 57700-0
E-Mail: info@nak-west.de

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Arbeitgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund

 

  • Neuapostolische Kirche weltweit – nac.today
  • Neuapostolische Kirche Soziales Netz – nacworld.net

© 2023 Bezirk Dortmund